Ayen
Ayen Lochreihenbohrautomat Horivert 2-46
Ayen Lochreihenbohrautomat Horivert 2-46
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Ayen HORIVERT 2-46
Dübellochbohrautomat
Die Maschine ist in Kompaktbauweise so aufgebaut, dass die stabile Grauguss-Tischplatte, die Schwenkeinrichtung
sowie die Bohrbalkengruppe eine verwindungsfreie, hochpräzise Einheit bilden. Die komplette Arbeitseinheit ist auf einem stabilen Maschinengestell
montiert.
Jeder der beiden Bohrbalken hat 23 Bohrspindeln mit 32 mm Spindelachsabstand.
Bohrbalken I ist von 0° bis 90° stufen los durch 2 seitlich am Maschinengestell angebaute Druckluftzylinder schwenkbar; eine Gradskala wird serienmäßig angebaut,
für die Stellungen 0°, 45° und 90° sind Festanschläge vorhanden; der Bohrbalkenschlitten ist über ein Handrad von 0 mm bis max. 80 mm verstellbar.
Bohrbalken II ist vertikal angeordnet und auf 2 schweren Ausleger-Tragwellen ebenfalls mittels Handrad und Zahnstangenführung von 8 mm bis max. 570 mm
verfahrbar. Aufgrund der Anordnung der beiden separat steuerbaren Bohrbalken ergeben sich folgende Arbeitsmöglichkeiten:
Bohrprogramme:
Bohrprogramm 1
Balken I: senkrecht 90° EIN
Balken II: senkrecht 90° EIN
Beide Bohrbalken senkrecht, beide elektrisch eingeschaltet:
Zum Bohren von gleichzeitig 2 Lochreihen.
Bohrprogramm 2
Balken 1: senkrecht 90° EIN
Balken II: senkrecht 90° AUS
Beide Bohrbalken senkrecht, jedoch nur Bohrbalken I
elektrisch eingeschaltet:
Zum Bohren von - flachseitigen Dübelbohrungen
- Mittelseiten
- Zwischenböden.
Bohrprogramm 3
Balken 1: waagrecht 0° AUS
Balken II : senkrecht 90° EIN
Bohrbalken I waagrecht, Bohrbalken II senkrecht;
nur Bohrbalken II elektrisch eingeschaltet:
Zum Bohren von - Montageplatten oder
Kreuzmontageplatten
- 1 Lochreihe mit anschließendem
Wenden des Werkstückes
- Topfbändern
- Verbindungsbeschlägen oder
Exzenter-Verbindungsbeschlägen
Bohrprogramm 4
Balken 1: waagrecht 0° EIN
Balken II: senkrecht 90° EIN
Wie Bohrprogramm 3, jedoch beide Bohrbalken elektrisch
eingeschaltet: Zum Bohren von Verbindungsbeschlägen
mit Stirnseitiger und flachseitiger Bohrung.
Bohrprogramm 5
Balken 1: waagrecht 0° EIN
Balken II: senkrecht 90° A US
Nur der horizontale Bohrbalken ist elektrisch eingeschaltet:
Zum Bohren von
- stirnseitigen Dübelbohrungen
- Rahmen, Leisten, Zargen
oder zusätzliche Möglichkeit für Bohrprogramm 5 zum Bohren von Gehrungen in jedem beliebigen Winkel zwischen 0° und 90° mit Festanschlägen bei 0° , 45° und 90°:
Balken I: beliebiger Gehrungswinkel zwischen 0° und 90° EIN
Balken II : senkrecht 90° AUS
Die Arbeitsbreite beträgt 704 mm, der Durchgang 860 mm; durch die seitlich offene Bauweise der Maschine können jedoch auch breitere Werkstücke
jederzeit problemlos gebohrt werden. Beide Antriebsmotoren mit je 2.2 kW (3 PS), 2.800 U/min. Durch den Einbau von druckabhängigen Schaltern erfolgt eine Drehbewegung der Antriebsmotoren und damit der Bohrbalkenspindeln nur während des Bohrhubes.
Der START wird über ein Fußventil ausgelöst; serienmäßig ist eine Folgesteuerung eingebaut, d.h. die Arbeitsschritte SPANNEN - BOHREN - ENTSPANNEN
werden nacheinander automatisch ausgeführt. Maschine ausgerüstet mit beleuchteten Bohrprogramm-Wahltastern, elektrischem Hauptschalter (abschließbar) und Motorschutzschalter, Druckluft Wartungseinheit G 1/4, NOT-AUS-Fußventil.
Technische Daten
Verstellbereich |
Bohrbalken I |
in 0°-Stellung |
|
|
|
0 – 80 mm |
|
|
in 90°· Stellung |
|
|
|
0 - 80 mm |
|
Bohrbalken II |
bei Bohrbalken I in 0°-Stellung |
|
|
|
8 - 570 mm |
|
|
bei Bohrbalken I in 90°-Stellung |
|
|
|
227 - 570 mm |
|
Abstand zwischen beiden Bohrlinien bei Lochreihen; mit 37 mm Randabstand für die erste Lochreihe |
min 190 mm |
||||
|
|
|
|
|
|
max 533 mm |
Max. Durchgang |
|
|
|
|
|
860 mm |
Arbeitsbreite |
|
|
|
|
|
704 mm |
Spindelanzahl |
|
|
|
|
|
23 je Bohrbalken |
Spindelachsabstand |
|
|
|
|
|
32 mm |
Werkzeugaufnahme |
|
|
|
|
|
je Bohrbalken 12 x M10 links 11 X M10 rechts |
Antriebsleistung |
|
|
2 x 2.2 kW (3 PS), 380 V, 2800 U/min |
|||
Bohrtiefe |
|
Bohrbalken I |
horizontal (bei Bohrerlänge 120 mm) |
|
120 mm max |
|
|
|
|
vertikal (bei Bohrerlänge 45 mm, max. Werstückstärke dabei 100 mm) |
45 mm max |
||
|
|
Bohrbalken II |
vertikal (bei Bohrerlänge 45 mm, max. Werstückstärke dabei 100 mm) |
45 mm max |
||
Werkstück-Spannhöhe |
|
|
|
|
|
100 mm max |
Platzbedarf |
|
|
|
Breite |
Tiefe
|
Höhe
|
Bohrbalken I in 90°-Stellung *1) |
|
|
1.400 |
1.240 |
1.720 |
|
Bohrbalken I in 0°-Stellung *1) |
|
|
1.400 |
1.910 |
1.720 |
|
Bohrbalken I in 90°·Stellung *2) |
|
|
2.724 |
1.240 |
1.720 |
|
Betriebsdruck |
|
|
|
|
6 bar |
|
Luftverbrauch: |
|
|
|
|
|
|
mit einem Balken einschl. Spannzylindern |
|
|
|
|
ca. 7 l/Takt |
|
mit beiden Balken einschl. Spannzylindern |
|
|
|
|
ca. 14 l/Takt |
|
für Schwenkvorgang |
|
|
|
|
ca. 11 Liter |
*1) Anschlagschienen vorne befestig (senkrecht zum Bohrbalken)
*2) Anschlagschienen seitlich befestigt (parallel zum Bohrbalken, z.B. für Lochreihen)
Share















